Tantra Yoga Integral
》Yogi Svatmarama widmete vor ca 600 Jahren in der Hatha Yoga Pradipika, der bekanntesten klassischen Hatha Yoga Schrift, zwei von vier Kapiteln Pranayama, Bandha und Mudra. Trotzdem liegt der Fokus in den meisten Yogalehrerausbildungen auf der Asanspraxis. Im ursprünglichen, tantrischen Yoga dient die Asanapraxis jedoch nur der Vorbereitung auf machtvolle Pranayamas, Bandhas und Mudras welche wiederum den Weg bereiten für transfomierende Energierfahrungen und tiefe Meditation. Ich sehe meine Aufgabe darin Yogalehrenden und fortgeschritten Praktizierenden kompakte Aus- und Weiterbildungen anzubieten, in denen sie ihre Kenntnisse über die tantrische Dimension des Yoga erweitern können.
Der Tantra Yoga wird mit einem integralen Ansatz vermittelt. Integrale Yogis wie Sri Aurobindu, Swami Sivananda und Swami Satchitananda proklamierten die individuell angepasste Kombination verschiedener traditioneller Yogawege. Hier werden also Methoden aus dem Tantra Yoga weiter gegeben, die von den Teilnehmer*innen in ihren individuellen spirituellen Weg integriert werden können. Unabhängig davon, ob der Fokus eher auf Asanapraxis, Meditation, Bhakti oder der Kundalini Erweckung liegt.
Der Bezugsrahmen ist auch intergal im Sinne einer „integralen Weltsicht“. Hierdurch kann das volle transformative Potential ursprünglicher Yogatechniken ohne religiöse Dogmen in seiner mystischen Tiefe erfahren werden.